Betreiber von komplexen Netzwerken stehen vor einer enormen Herausforderung: Services sollen durchgängig mit einer hohen Qualität verfügbar sein - mit einer meist doch eher dünnen Personaldecke.
Aus Sicht eines Netzwerkspezialisten ist ein hohes Maß an Transparenz und Kontrolle über die Netzwerk-Infrastruktur von entscheidender Bedeutung, um das Risiko von schlechter Performance oder gar eingeschränkter Verfügbarkeit des Netzwerks vorzubeugen. Netzwerkautomation hat sich mehr und mehr von einem Trend hin zu einer Standardanforderung entwickelt, mit der Netzwerkverantwortliche die an sie gestellten Effizienzanforderungen erfüllen können.
Wir zeigen Ihnen, wie Netzwerkautomatisierung bei einem großen europäischen Flugzeughersteller Prozesse optimiert und für eine gesteigerte Service-Qualität sorgt.
Dieses Thema möchten wir nun in einer Websession am 08.02.2021 vertiefen.
In diesem englischsprachigen Vortrag werden die nachfolgenden Punkte aufgegriffen:
Aktuelle Herausforderungen beim Betrieb von IT-Netzwerken
Ist Netzwerkautomatisierung der optimale Weg für gesteigerte Effizienz und Service-Verfügbarkeit?
Demo: Wie ein großer europäischer Flugzeughersteller IP Fabric zur Inventarisierung und automatischen Validierung der Netzwerkautomatisierung benutzt
Datum
08.02.2021
Uhrzeit
14:00 Uhr
Unter dem nachfolgenden Link können Sie sich direkt anmelden:
Agenda und Anmeldung
Sollte dieses Thema auch bei Ihnen aktuell sein und Sie Fragen oder Anforderungen in diese Richtung haben, dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Ihr
David Baum
Damit geht es: IP Fabric
Zur Steigerung von Effizienz und Service-Verfügbarkeit setzt der Flugzeughersteller auf die Managementlösung von IP Fabric. Sie automatisiert die Datenerfassung der Infrastruktur von großen Netzwerken und mit vordefinierten Überprüfungen werden Inkonsistenzen und Probleme im Netzwerk proaktiv aufgezeigt.